Page 17 - RAFI_Nachhaltigkeitsbericht 2022
P. 17

UNTERNEHMENS- UND BERICHTSPROFIL  17

















        Partnern, die unsere Anforderungen sowie möglichst  fordern wir die Einhaltung unseres Code of Conduct
        auch  die  Ansprüche  und  Erwartungen  unserer  Kun- sowie  der  RAFI-Richtlinien  für  die  Corporate  Social
        den  kennen.  Um  trotz  der  vor  allem  bei  Elektronik- Responsibility (CSR). Die von uns beauftragten Her-
        komponenten  immer  kürzeren  Produktlebenszyklen  steller und Zulieferer verpflichten sich zur Befolgung
        eine  dauerhafte  Verfügbarkeit  unserer  Produkte  zu  der RoHS- und REACH-Kriterien und werden von uns
        gewährleisten, betreiben wir als Mitglied der Compo- darauf  stichprobenartig  überprüft.  Bei  Anhaltspunk-
        nent  Obsolescence  Group  Deutschland  (COGD)  ein  ten für einen Verstoß gegen die genannten Prinzipien
        proaktives  Obsoleszenz-Management  und  sind  seit  veranlassen  wir  ein  Audit,  bei  Mängeln  werden  mit
        2019 auch im COGD-Vorstand vertreten.        dem Lieferanten adäquate Korrekturmaßnahmen ver-
                                                     einbart.  Lieferanten,  welche  die  abgesprochenen
        2.2.1 Beschaffung                                     Korrekturmaßnahmen  nicht  fristgemäß
        [GRI  204,  308,  414 ]  RAFI  unterhält                   umsetzen,  werden  von  RAFI  aus
        aktuell Geschäftsbeziehungen mit   3,4%    Europa             der  Versorgungskette  ausge-
                                                   Nicht-EU
        1612  Lieferanten.  Nach  geo-                                   schlossen.
        grafischer Herkunft der Be-   0,6%            0,6%
        zugsquellen  verteilt  sich   Nordamerika     Nicht zuordbar        Bei der Lieferantenaus-
        unser  Auftragsvolumen                                               wahl  achten  wir  auf
        zu  über  85  %  auf  den                                             Nachhaltigkeit  beim
        EU-Wirtschaftsraum                                                     Materialeinsatz und
        sowie  zu  3,5  %  auf                                                 im  Produktionspro-
        europäische Nicht-EU-      23,6%                                        zess. Wir dokumen-
        Länder. Knapp 10 %                                                      tieren die RoHS und
        der Lieferanten stam-          Asien                                    REACH-Konformi-
        men aus Asien, etwa                                                     tät der zuglieferten
        0,6  %  haben  ihren                                                   Einzelkomponenten
        Sitz  in  Nordamerika.                71,8%                            in  unserer  Bauteil-
        Nach  der  Materialher-                                               datenbank und führen
        kunft aufgeschlüsselt ver-                                           Substitutionsprüfungen
        schiebt  sich  die  Gewich-                 Europa-EU               zum  Ersatz  umweltbe-
        tung  in  Richtung  Asien.  So                                    lastender  Materialien  und
        entspricht beispielsweise unser                                 Werkstoffe durch. In unseren
        Distributionsanteil von 18 % deut-     Materialherkunft      Fertigungsprozessen setzen wir
        scher Lieferanten, einer deutschen Ma-                    auf zertifizierte Materialien und um-
        terialherkunft von lediglich 14 %. Gemessen an      weltschonende Verfahren z. B. bei unseren
        der Herkunft der Rohstoffe, Materialien und Bautei- zahlreichen  Lötprozessen,  die  wir  –  soweit  tech-
        le ergibt sich folgende Verteilung:          nisch  möglich  und  kundenseitig  freigegeben  –  auf
                                                     ökologische,  wasserbasierte  Flussmittel  umgestellt
        Wir streben langfristige, vertrauensvolle Lieferanten- haben sowie vollständig mit fair gehandelten Lötmit-
        beziehungen  auf  Basis  geltender  Normen  und  der  teln und Weichloten durchführen.
        vertraglichen  Regelungen  aus  unseren  Liefer-  und
        Qualitätssicherungsvereinbarungen sowie weiterfüh- Bei  der  Vergabe  von  Maschinen-  und  Investitions-
        renden Vertragswerken wie Werkzeugverträgen und  gütern  haben  Nachhaltigkeitsaspekte  im  Rahmen
        Geheimhaltungsvereinbarungen an. Von unseren Zu- von Nutzwertanalysen entscheidenden Einfluss auf
        lieferern verlangen wir Nachweise für ein zertifizier- die Vergabeentscheidung. In unseren Bedingungen
        tes Qualitäts- und Umweltmanagement gemäß ISO  zur  Auftragserteilung  für  Arbeiten  auf  RAFI-
        9001, IATF 16949, DIN EN ISO 13485 oder DIN ISO  Betriebsgelände legen wir großen Wert auf qualitativ
        14001. Seit 2021 sind wir nach DIN EN ISO 27001  hochwertige  und  umweltverträgliche  Dienst-  und
        zertifiziert  und  nehmen  das  Thema  Informations-  Bauleistungen  und  verpflichten  die  Auftragnehmer
        sicherheit als zusätzliches Bewertungsmerkmal mit  zur Einhaltung unserer CSR-Richtlinien.
        in  unserer  Lieferantenauswahl  auf.  Des  Weiteren
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22