Page 7 - RAFI_Nachhaltigkeitsbericht 2022
P. 7
UNTERNEHMENS- UND BERICHTSPROFIL 7
1.1 RAFI im Überblick
[GRI 102-1 – 102-9 ] Die RAFI GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Berg bei Ravensburg ist ein mittelständisches
Unternehmen mit über 2.000 Beschäftigten und acht Tochtergesellschaften in Deutschland, Europa, China
und den USA. Zur RAFI-Gruppe gehören die RAFI Eltec GmbH (Überlingen), die RAFI Systec GmbH & Co.
KG (Bad Waldsee), die RAFI Hungaria Kft. (Mezőtúr, Ungarn), die RAFI Italia S.r.l. (Cambiago, Italien), die RAFI
Poland sp. z o.o. (Zielona Góra, Polen), die RAFI Electronics Ltd (Shanghai, China) und die RAFI USA Inc.
(Lynnwood, USA).
Der RAFI-Stammsitz in Berg bei Ravensburg
Historie
RAFI hat sich in seiner gut 120-jährigen Unterneh- Zur Evaluierung und Einstufung unserer Zulieferer
mensgeschichte zu einem führenden Hersteller von haben wir ein Scoring-System etabliert. Die Beur-
elektromechanischen Bauteilen und Bediensystemen teilung erfolgt durch ein eigenständiges Lieferanten-
für den Industrieeinsatz entwickelt und mit management. In regelmäßigen Audits werden neben
vielfältigen Innovationen bei Befehlsgeräten, HMI- den Qualitätsanforderungen auch die ISO 14001-
Technologie sowie seinen Engineering- und Manufac- Zertifi zierung sowie vorhandene Compliance Guide-
turing-Services (E2MS) neue Standards gesetzt. Das lines und Regelungen zu Konfl iktmaterialien abgefragt.
Unternehmen wurde im Jahr 1900 von Ernst Bucher
unter der Firmenbezeichnung „Optisches, mechani- Umweltmanagement und Ressourcenschonung
sches & elektrotechnisches Institut“ in Ravensburg [GRI 302, 305 ] Wir betreiben ein umfassendes,
gegründet. 1908 übernahm der Elektrotechniker nach den DIN EN ISO-Richtlinien zertifi ziertes Quali- Zertifikate
Raimund Finsterhölzl den auf die Herstellung von täts- und Umweltmanagement und setzen an unserem Qualitätsmanagement
Schaltern und Lichtrufanlagen spezialisierten Betrieb Hauptsitz in Berg seit Langem verschiedene Maß- DIN EN ISO 9001:2015
und benannte ihn 1912 nach seinen Initialen in Rafi nahmen für eine nachhaltigere Versorgung mit Strom, IATF 16949:2016
um. Von 1987 bis 1994 gehörte RAFI zum Hoesch- Wärme, Kälte, Wasser sowie eine sachgerechte Ent- DIN EN ISO 13485:2016
Konzern, wurde dann von privaten Gesellschaftern sorgung um. Durch die dortige Wärme- und Kältege- DIN EN ISO 14001:2015
DIN EN ISO 16247
übernommen und ist seit 2020 im Besitz der winnung aus Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung und die DIN EN ISO 27001
US-amerikanischen Investmentgesellschaft Oaktree Energieerzeugung mittels eigener Photovoltaik-
Capital Management L.P. Anlagen leisten wir einen signifi kanten Beitrag zum
Klimaschutz und zum verantwortungsvollen Umgang
Branchen, Lieferanten und Kundenkreise mit Ressourcen. Der Anteil selbsterzeugten
[GRI 201, 202 ] RAFI hat im Geschäftsjahr 2021 einen Stroms betrug 2021 54,1%. Der übrige Bedarf
Umsatz von 387 Mio. Euro erwirtschaftet, davon allein wird von uns seit 2019 komplett aus regenerativen
280 Mio. am Standort Berg. Unsere Hauptgeschäfts- Quellen bezogen. Ab 2022 investieren wir einen
felder und Kunden stammen aus dem Maschinen- zweistelligen Millionenbetrag in die energetische
und Anlagenbau, der Robotik und Automation, der Erneuerung der Gebäudestruktur am Standort Berg.
Telekommunikation, Medizintechnik und dem Nutz-
fahrzeugbau. Zu unserem breitgefächerten Produkt-
und Angebotsspektrum zählen maßgeblich modulare
Plattformlösungen für kundenspezifi sche Systeme, 54,1% 45,9%
Standardkomponenten wie Kurzhubtaster oder Befehls-
und Meldegeräte, digitale Lösungen zur einfachen
Prozessoptimierung sowie E MS-Leistungen.
2