Page 24 - RAFI_Nachhaltigkeitsbericht 2022
P. 24
24 UMWELTMANAGEMENT UND KLIMASCHUTZ
3.2 Energieeffizienz und 3.2.1 Regenerative Energiegewinnung
Verbrauchseinsparung und Fremdbezug
[SDG 13, GRI 302-4 ] Seit 1998 wird der [GRI 302-1, -4 ] Der prozentuale Anteil des am Stand-
Energieverbrauch am Standort Berg ort Berg erzeugten Stroms konnte 2021 auf 54,1 %
monatsgenau erfasst. Zur Verbesserung erhöht werden. Übersteigt die selbsterzeugte Strom-
der internen Energieeffi zienz stellen wir menge den werkseigenen Bedarf, speisen wir den
die eigenen Fertigungsprozesse auf den Überschuss in das öff entliche Versorgungsnetz ein.
Prüfstand und gewichten den Energiebedarf als ein Der zur Deckung des Gesamt-Strombedarfs in Berg
maßgebliches Beschaffungskriterium für neu instal- benötigte Fremdbezug stammt seit 2019 komplett
lierte Maschinen und Anlagen. aus regenerativen Quellen, so dass der hierfür zuge-
[GRI 302-1 ] Zur umweltfreundlichen Energieversor- ordnete CO -Ausstoß auf null gesunken ist. Seit 2021
2
gung haben wir 2012 eine PV-Anlage mit 99 kWp in wird der an den Standort Berg zugelieferte Strom zu
Betrieb genommen, die jährlich ca. 100 MWh an 100 % durch österreichische Wasserkraft erzeugt.
Strom in das fi rmeneigene Niederspannungsnetz
einspeist. Bei der 2013 erfolgten Erneuerung der Die vom Blockheizkraftwerk generierte Überschuss-
Heizzentralen wurde eine hydraulische Verbindung wärme wird von einer Absorptionskältemaschine zur
der drei zuvor dezentral aufgestellten Heizzentralen Kälteerzeugung genutzt. Zusätzliche überschüssige
eingerichtet und die Wärmeerzeugung über Ölheiz- Wärme wird in einem Puff erspeicher mit 100 m³
kessel durch ein erdgasbetriebenes Blockheizkraft- Inhalt zwischengespeichert und im Bedarfsfall für
werk (BHKW) zur Grundversorgung des gesamten Heiz- oder Kühlzwecke verwendet. Zur Deckung des
Werks ersetzt. Bei Bedarf können die verbliebenen restlichen Kühlbedarfs dient ein stromgetriebener,
Heizkessel aus dem Altbestand in der Reihenfolge magnetisch gelagerter Turboverdichter.
ihrer Wirtschaftlichkeit hinzugeschaltet werden. Der
vom BHKW erzeugte Strom wird zur Werksnutzung
in das fi rmeneigene Niederspannungsnetz eingespeist.