Page 29 - RAFI_Nachhaltigkeitsbericht 2022
P. 29
UMWELTMANAGEMENT UND KLIMASCHUTZ 29
[GRI 305-2 ] Als indirekte Emissionen in Scope 2 [GRI 305-3 ] Für die sonstigen indirekten Emissionen
führen wir den CO -Ausstoß auf, der zur Erzeugung in Scope 3, die z.B. die Endnutzung von RAFI-Pro-
2
des am Standort Berg zugekauften Stroms anfällt. dukten betreffen, liegen uns noch keine validen Werte
Die zur Berechnung verwendeten CO -Emissionsfak- vor. Belastbare, aus produktbezogenen Cradle-to-
2
toren wurden wie für Scope 1 vom Umweltbundes- Gate Berechnungen generierte Daten sind frühes-
amt übernommen. Da RAFI seit 2019 nur zertifizierten tens 2023 verfügbar.
Ökostrom zukauft und seit 2021 ausschließlich Öko-
strom aus 100 % österreichischer Wasserkraft 3.3.2 Emissionsintensität und Senkung
bezieht, ist der für fremdbezogenen Strom berechnete [GRI 305-4 ] Wie zur Bestimmung des Energie-
CO -Ausstoß für diesen Zeitraum mit null zu bezif- intensitätsquotienten ( vgl. 3.2.2) setzen wir auch
2
fern. teilt, so dass die Bestimmung des Emissions- zur Berechnung des Emissionsintensitätsquotienten
intensitätsquotienten in der Einheit „Tonnen pro den Umsatz als organisationsspezifischen Parameter
Tausend € Umsatz“ (t / t €) erfolgt. an. Die gesamten Treibhausgas-Emissionen aus
Scope 1 und 2 werden durch diesen Parameter geteilt,
GRI 305-2: Indirekte energiebedingte THG-Emissionen so dass die Bestimmung des Emissionsintensitäts-
(Scope 2) in Tonnen CO quotienten in der Einheit „Tonnen pro Tausend €
2
Umsatz“ (t / t €) erfolgt.
Jahr Medium CO -Ausstoß
2
Scope 2 gesamt
[GRI 305-5 ] Zur Senkung der Treibhausgas-Emissi-
2010 Strom 5.532 onen trägt neben der Verringerung des Energie-
2011 Strom 5.688 verbrauchs die Umstellung des Energiebezugs auf
2012 Strom 5.377 emissionsärmere oder gänzlich klimaneutrale Quellen
2013 Strom 3.334 bei. Durch unseren seit 2019 komplett aus emissions-
2014 Strom 2.759 freien Quellen fremdbezogenen Strom ( vgl. 3.2.2)
2015 Strom 2.624 würden sich in diesem Bereich keine Reduktions-
2016 Strom 2.353 maßnahmen mehr positiv auf die Klimabilanz auswir-
2017 Strom 2.202 ken. Mit unserem kombinierten Ansatz legen wir
2018 Strom 2.230 dennoch bei allen Neuanschaffungen und Moderni-
2019 Strom 0 sierungsmaßnahmen großen Wert auf Nachhaltigkeit
2020 Strom 0 und Verbrauchseinsparung. Fokussiert auf die
Emissions einsparung durch den umgestellten Strom-
2021 Strom 0
bezug (Scope 2) ergibt sich in Relation zum Basisjahr
2017 eine CO -Reduktion von 39,6 %. 5
2
Emissionsintensitäts -
Jahr Umsatz (t €) quotient (t / t €) CO2-Ausstoß gesamt (t)
2010 231.000 0.0291 6.741
2011 261.000 0.0260 6.787
2012 240.000 0.0261 6.283
2013 233.000 0.0241 5.638
2014 219.000 0.0244 5.347
2015 239.000 0.0215 5.161
2016 247.000 0.0193 4.769
2017 286.000 0.0160 4.595
2018 280.000 0.0166 4.669
2019 264.000 0.0102 2.709
2020 254.000 0.0109 2.774
2021 286.000 0.0096 2.750
In der Zehnjahresbilanz ist die aus der Verwendung von Ökostrom resultierende Senkung des Emissionsintensitätsquotienten am Standort Berg deutlich erkennbar
GRI 305-5: Senkung der THG-Emissionen
CO2-Einsparung gegenüber
Jahr 2017 (t) CO2-Ausstoß gesamt (t) CO2-Einsparung %
2017 0 4.595 0,00%
2018 -73 4.669 -1,60%
2019 1.887 2.709 41,10%
2020 1.822 2.774 39,60%
2021 1.846 2.750 40,20%
5 Zur Berechnung der THG-Emissionen wurden wie zuvor die CO 2 -Emissionsfaktoren des Umweltbundesamtes für den deutschen Strommix verwendet
s. Fußnote 1. Da zum Zeitpunkt der Berichtserstellung noch keine offiziellen Emissionsfaktoren für den Strommix 2021 vorlagen, erfolgte die Berechnung auf
Grundlage der Faktoren von 2020 und den Stromverbrauchswerten von 2021.