Page 24 - RAFI_ESG_202308014
P. 24
24 UMWELTMANAGEMENT UND KLIMASCHUTZ UMWELTMANAGEMENT UND KLIMASCHUTZ 25
GRI 302-1b): Anteil eigenerzeugter Strom pro Jahr
3.2 Energieeffizienz und Verbrauchseinsparung 3.2.1 Regenerative Energiegewinnung 30%
[SDG 13, GRI 302-4 ] Mit Einführung eines ISO und Fremdbezug 29% 29,48% 29,56% 29,35%
50001-konformen Energiemanagement wird die ge- [GRI 302-1, -4 ] In der gesamten RAFI Gruppe wur- 28% 28,7%
samte Energiemesstechnik modernisiert, um eine den 2022 rund 40,5% des benötigten Stroms intern Anteil eigenerzeugter Strom
noch detailliertere und validere Datener- generiert. Übersteigt die aktuell selbsterzeugte 27%
fassung zu gewährleisten. Zur Verbesse- Strommenge den werkseigenen Bedarf, speisen wir 26%
rung der internen Energieeffizienz stellen den Überschuss in das öffentliche Versorgungsnetz 25% 25,52%
wir die eigenen Fertigungsprozesse auf ein. Der zur Deckung des Gesamt-Strombedarfs in al- 25,04%
den Prüfstand und gewichten den Energiebedarf als len deutschen Werken benötigte Fremdbezug stammt 24% 2017 2018 2019 2020 2022
ein maßgebliches Beschaffungskriterium für neu ins- seit 2019 komplett aus regenerativen Quellen, so 2021
tallierte Maschinen und Anlagen. Ziel ist es, mittel- dass der hierfür zugeordnete CO2-Ausstoß auf null Jahr
fristig jeden energieintensiven Produktionsschritt zu gesunken ist. Seit 2021 wird der zugelieferte Strom zu GRI 302-1a): Gesamter Stromverbrauch (Fremdbezug) pro Jahr
erfassen und dem jeweils gefertigten Produkt zuzu- 100 % durch österreichische Wasserkraft erzeugt.
ordnen, um eine Aussage über den CO2-Fußabdruck
bzw. die produktspezifischen Energiekosten zu erhal- Die vom Blockheizkraftwerk in Berg generierte Über- 17.8 Tsd
ten. [GRI 302-1 ] Neben der bereits bestehenden, schusswärme wird von einer Absorptionskältemaschi- 17.6 Tsd
99kWp erzeugenden PV-Anlage in Berg nehmen wir ne zur Kälteerzeugung genutzt. Zusätzliche über- 17.4 Tsd 17698 17593
dieses Jahr eine weitere PV-Anlage mit 79,6 kWp schüssige Wärme wird in einem Pufferspeicher mit
Leistung in Betrieb. Insgesamt haben wir im Jahr 100 m³ Inhalt zwischengespeichert und im Bedarfsfall MWh 17.2 Tsd
2022 gruppenweit 335 MWh PV Strom in die firmen- für Heiz- oder Kühlzwecke verwendet. Zur Deckung 17. Tsd
eigenen Niederspannungsnetze eingespeist. Die des restlichen Kühlbedarfs dient ein stromgetriebe- 16.8 Tsd 17068
Grundversorgung unseres Werks in Berg wird wei- ner, magnetisch gelagerter Turboverdichter.
terhin durch unser Blockheizkraftwerk (BHKW) ge- 16.6 Tsd 16625 16413 16567
deckt. 16.4 Tsd
2017 2018 2019 2020 2021 2022
Jahr