Page 23 - RAFI_ESG_202308014
P. 23
22 UMWELTMANAGEMENT UND KLIMASCHUTZ UMWELTMANAGEMENT UND KLIMASCHUTZ 23
3.
UMWELTMANAGEMENT
UND KLIMASCHUTZ
[GRI 103 ] Das Management ist sich seiner Verantwortung vollumfänglich bewusst, die mit der Geschäftstätigkeit
der RAFI Gruppe verbundenen Umweltbeeinträchtigungen wirkungsvoll und nachhaltig zu reduzieren. Deshalb
hat die Unternehmensführung vor rund zehn Jahren ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001
implementiert. RAFI unterzieht sich regelmäßigen Zertifizierungen und leitet daraus die kurz- und mittelfristigen
Umweltziele ab. Bei allen Investitionen und dem Betrieb unserer Anlagen achten wir auf die systematische
Verbesserung der Energieeffizienz und evaluieren unsere Maßnahmen durch regelmäßige Überprüfungen.
Hierzu führen wir 2023 an unseren europäischen Produktionsstandorten ein nach ISO 50001 zertifiziertes
Energiemanagementsystem ein. Wir bekennen uns zu den Klimaschutzzielen und ergreifen wirksame
Initiativen zur nachhaltigen Reduktion von uns emittierter Treibhausgase. Ein strategisches Nahziel besteht
in der Aufstellung eines realistischen Fahrplans zur CO2-Neutralität. Die Gesamtverantwortung für
Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz liegt beim Zentralbereich unter der unmittelbaren
Leitung des kaufmännischen Geschäftsführers (CFO), um einen direkten Informationsfluss von und zur
Geschäftsführung sicherzustellen.
3.1 Kriterien und Maßnahmen
[SDG 13, GRI 307 ] Der Schutz unserer ren Stakeholdern wollen wir zusätzliche Einsparpo-
Umwelt und die Vermeidung von Um- tenziale bei Transport und Verpackung heben. Dafür
weltbelastungen besitzt für RAFI einen beziehen wir unsere Lieferanten und nach Möglich-
sehr hohen Stellenwert. Daher stellen keit auch Kunden und Auftraggeber in die Einrich-
ökologische Verantwortung, nachhalti- tung ressourcensparender Transport- und Verpa-
ges Wirtschaften und ein kontinuierlich reduzierter ckungssysteme ein ( vgl. 4.2).
Ressourcenverbrauch zentrale Kriterien für unsere Zur Evaluierung der definierten Umweltziele erfasst
unternehmerischen Entscheidungen dar. Um diese RAFI Daten zu Erzeugung und Verbrauch von Ener-
Leitgedanken im täglichen unternehmerischen Han- gie, Wärme und Kälte sowie die Recyclingquote und
deln zu verankern sowie mess- und überprüfbar zu das Abfallaufkommen ( vgl. 3.2 u. 4.1.1). Die Date-
machen, haben wir weltweit an unseren Produkti- nermittlung erfolgt standortbezogen anhand geeich-
onsstandorten ein Umweltmanagement nach ISO ter Messsysteme der Ver- und Entsorgungsunter-
14001 implementiert. In diesem Rahmen legen wir nehmen. Zur Detailerfassung und konkreten, lokalen
jährlich die materiellen Umweltziele fest und ordnen Auswertung, setzen wir zusätzlich standortinterne
sie den betreffenden Abteilungen zu ( vgl. 3.2). Zur Messsysteme ein. [GRI 302-4 ] Um die Energiebi-
systematischen Erfassung und effizienteren Nutzung lanz unserer Gebäude und Produktionsstätten zu ver-
der Energieflüsse führen wir 2023 an unseren euro- bessern, lassen wir Neubauten nach modernen
päischen Produktionsstandorten ein nach ISO 50001 Energiegesichtspunkten gestalten und die Bestands-
zertifiziertes Energiemanagementsystem ein. Um- gebäude mit verbrauchsreduzierenden Lösungen –
weltaspekte werden sowohl bei der Entwicklung von etwa durch Umstellung der Beleuchtungssysteme
Eigenprodukten als auch bei beauftragten kunden- auf energiesparende LED-Technik – ausstatten. Bei
spezifischen Produktentwicklungen berücksichtigt der Auswahl und Qualifizierung unserer zahlreichen
und abgefragt. Wo immer es möglich ist, setzen wir Lieferanten orientieren wir uns an nachprüfbaren An-
in der Produktion recycelte oder wiederverwertbare forderungen wie den ESG-Standards für eine nach-
Materialien ein ( vgl. 4.1). In Abstimmung mit unse- haltige Unternehmensführung ( vgl. 2.2.2).