Page 30 - RAFI_ESG_202308014
P. 30
30 UMWELTMANAGEMENT UND KLIMASCHUTZ UMWELTMANAGEMENT UND KLIMASCHUTZ 31
3.3.3 Ausstoß anderer Schadstoffe vermeidbare Restmengen an Treibhausgasen kom-
[GRI 305-7 ] Sonstige umweltbeeinträchtigende pensiert werden können, und strebt für 2045 eine
Emissionen am Standort Berg resultieren aus dem durchgängige Klimaneutralität in allen drei Scopes
BHKW-Betrieb. Die beim Verbrennungsprozess an. In diesem Rahmen fokussieren wir zunächst auf
entstehenden Abgase werden regelmäßig von ei- das von RAFI direkt beeinflussbare Emissionsauf-
ner unabhängigen Messstelle auf die Einhaltung kommen, d.h. die unter Scope 1 fallenden, vom Un-
der gesetzlich vorgegebenen Grenzwerte für die ternehmen selbst verursachten Emissionen sowie
Luftschadstoffe Kohlenmonoxid (CO), Stickstoff- den Scope 2 betreffenden, mit unserem Energiebe-
oxid (NO2), Formaldehyd (CH2O) und Schwefelo- zug verbundenen Treibhausgasausstoß. In weiteren
xid (SO2) überprüft. Zusätzlich haben wir einen Schritten sollen die unter Scope 3 fallenden Emissio-
NOx-Sensor verbaut, der die Emissionen an Stick- nen der vorgelagerten Lieferkette erfasst werden.
stoffoxiden im Abgas überwacht und kontinuierlich Hierfür gilt es zunächst, in Zusammenarbeit mit un-
als Tagesmittelwert registriert. seren Lieferanten eine valide Berechnungs- und Da-
tengrundlage zu schaffen. Den Abschluss werden
Schadstoff Einheit Grenzwert Messwert die Scope 3 zugeordneten Emissionen des weiteren
Produktlebenszyklus der von uns gefertigten Produk-
Kohlenmonoxid (CO) g / m³ 0,30 0,023 te bilden.
Stickoxide (NO ) g / m³ 0,50 0,403
2
Formaldehyd (CH O) mg / m³ 30,0 22,6
2 Im Frühjahr 2022 haben wir mit der energetischen
Schwefeloxide (SO ) g / m³ 0,0089 0,0038
2 Modernisierung des RAFI-Campus in Berg einen
Messwerte der beauftragten unabhängigen Messstelle vom August 2022 wichtigen Schritt bei der CO2-Reduktion eingeleitet.
Die Durchführung der Arbeiten erfolgt in mehreren
Alle bisherigen Messungen haben die Einhaltung Bauabschnitten über einen Zeitraum von drei Jahren.
und teils deutliche Unterschreitung der geltenden Im ersten Bauabschnitt wurde 2022 das Gebäude A
Grenzwerte bestätigt. Zudem geben wir im Turnus saniert sowie mit neuer Außendämmung und einer
von vier Jahren eine Emissionserklärung nach Bun- hinterlüfteten Metallfassade aus zertifiziertem recy-
des-Immissionsschutzgesetzes, § 27 im Online-Tool celtem Aluminium versehen. Aktuell wird das Mo-
der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Na- dernisierungsprojekt mit dem Gebäude F fortge-
turschutz Baden-Württemberg ab. Darin werden die setzt. Sämtliche Bauteile sind unter energetischen
Emissionen aus der jährlichen Laufzeit des BHKW Gesichtspunkten für eine höchstmögliche CO2-Ein-
mit dem bei der Messung ermittelten Volumenstrom sparung ausgelegt. Die nachhaltig verbesserte Wär-
und den jeweils gemessenen Werten für die Luft- medämmung der Gebäudehülle steigert zugleich die
schadstoffe eingetragen und in Jahreslasten umge- Arbeitsplatzqualität. Erste Vorausberechnungen der
rechnet. Für das jüngste Berichtsjahr 2020 ergaben bauphysikalischen Effekte lassen Energieeinsparun-
sich folgende Jahreslasten: gen bis zu 45 % und eine signifikante Senkung der
CO2-Emissionen um ca. 340 Tonnen pro Jahr erwar-
Schadstoff Messwert ten.
Kohlenmonoxid (CO) 313 kg/a Als weiteres Bauprojekt haben wir Anfang Mai
Stickoxide (NO ) 7.733 kg/a 2023 mit der Errichtung eines neuen Werks in Bad
2
Formaldehyd (CH O) 254 kg/a Waldsee mit energieeffizienter und verbrauchsar-
2
Schwefeloxide (SO ) 21,29 kg/a mer Gebäudeinfrastruktur begonnen. Der voraus-
2
Auf Basis der Messwerte für 2020 berechnete Jahreslasten in kg pro Jahr sichtlich 2025 bezugsfertige Neubau integriert ein
modernes Verwaltungs- und Fertigungsgebäude
3.3.4 Perspektiven und Zielsetzungen sowie ein Schulungszentrum. Am neuen Standort
Für 2022 hatten wir uns das strategische Ziel ge- werden die Betriebsstätten für die Kunststoff- und
setzt, einen realistischen Fahrplan zur mittelfristigen Automatenfertigung, die Metallverarbeitung sowie
Erreichung der CO2-Neutralität am Standort Berg den Werkzeugbau und die Werkzeugentwicklung
aufzustellen. Daraus leitet die RAFI Unternehmens- angesiedelt.
gruppe die Aufgabe ab, bis 2030 in den Scopes 1
und 2 Klimaneutralität zu erreichen, wobei noch un-