Page 34 - RAFI_ESG_202308014
P. 34

34   ENTSORGUNG, MEHRWEG UND RECYCLING                                                                                                                                                                                                  35











                          lich eingestuft und erfordern daher spezielle Entsor- 4.1.2 Umgang mit Chemikalien                   4.2 Nachhaltigkeit im Verpackungswesen       im  Pendelverfahren  und  zur  Verwendung  eines  er-
                          gungsverfahren,  um  eine  sichere  und  umweltver- und kritischen Stoffen                           [GRI 301-3 ] Bei den von RAFI gefertigten und ver- höhten  Anteils  recycelter  Materialien  ergriffen.  Die
                          trägliche Beseitigung der enthaltenen Schadstoffe zu  [SDG 3, GRI 416 ] Aufgrund der ausgeprägten Ferti-  triebenen  Produkten  handelt  es  sich  überwiegend  von uns eingeführten Konzepte für die Mehrfachnut-
                          gewährleisten. Dabei folgt unser Unternehmen kon- gungstiefe  von  RAFI  kommen  Gefahrenstoffe  vor-  um  komplexe  mechatronische  Bedieneinheiten  für  zung  von  Verpackungen,  Warenträgern,  Füll-  und
                          sequent den Vorgaben der EU-Richtlinie zur Verwen- wiegend  in  unseren  Produktionsbereichen  zur  An-  die Mensch-Maschine-Interaktion, die aus einer Viel- Polstermaterial werden sukzessive ausgeweitet. Zu-
                          dung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikge- wendung.  Dabei  sind  wir  bestrebt,  den  Einsatz  ge-  zahl  von  Komponenten  bestehen.  Daher  bedarf  es  dem  setzen  wir  –  wo  immer  es  technisch  möglich
                          räten  (RoHS)  sowie  der  EU-Chemikalienverordnung  fährlicher  Stoffe  weitestgehend  zu  reduzieren,  um   sowohl für die Anlieferung der Einzelteile als auch für  und wirtschaftlich sinnvoll ist – auf die Verwendung
                          (REACH). Zur Überprüfung der RoHS- und REACH- die Belastung von Mensch und Umwelt zu senken.         den Transport der Fertigprodukte geeigneter Verpa- von Recyclingmaterialien im Verpackungswesen und
                          Konformität haben wir eine Bauteildatenbank einge- Bereits in der Produktentwicklung achten wir auf die   ckungen, die den Schutz des Transportguts und ein  haben  eine  Initiative  zum  Ersatz  von  Kartonverpa-
                          richtet,  die  entsprechende  Statusabfragen  für  jede  Vermeidung  kritischer  Stoffe  gemäß  den  Kriterien   sicheres,  einfaches  Handling  gewährleisten.  Unser  ckungen  durch  umweltfreundlichere  Lösungen  auf
                          Einzelkomponente ermöglicht.                der  EU-Chemikalienverordnung  (REACH)  sowie  der       Ziel ist es, den Verbrauch von Verpackungsmateriali- den Weg gebracht.
                                                                      EU-Richtlinie  zur  Verwendung  gefährlicher  Stoffe  in   en bezogen auf die Umsatzentwicklung in allen Lie-
                                                                      Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS). Zudem haben       ferströmen  weiter  zu  verringern.  Hierzu  haben  wir
                                                                      wir eigene, über die REACH- und RoHS-Vorgaben hi-        Maßnahmen zur Reduzierung des Verpackungsvolu-
                            2017   2018   2019   2020   2021   2022
                                                                      nausgehende  Richtlinien  etabliert,  um  die  Verwen-   mens,  für  die  Mehrfachnutzung  von  Verpackungen
         Getrennthaltungsquote 81,8%  81,54% 81,15% 92,88% 91,38% 92,11%  dung kritischer Stoffe sowohl bei der Herstellung als
                                                                      auch  in  den  Produkten  selbst  möglichst  zu  vermei-
                                                                      den.  Unser  Gefahrstoffmanagement  überwacht  alle
                                                                      eingesetzten  Stoffe  und  führt  in  Abstimmung  mit
                                                                      den zuständigen Fachbereichen regelmäßige Prüfun-
                                                                      gen  auf  Alternativen  durch.  So  konnten  wir  in  den
                                                                      letzten  drei  Jahren  die  Anzahl  der  Gefahrstoffe  um
                                                                      ca. 12 % senken, und das trotz einer steigenden An-
                                                                      zahl vormals als unbedenklich, aber heute als gefähr-
                                                                      lich beurteilter Stoffe. Vor der Einführung neuer ge-
                                                                      fährlicher  Stoffe  führen  wir  Substitutionsprüfungen   ·  Reduzierung von Verpackungsmüll                                           ·  Reduzierung von
                                                                      durch, um frühzeitig alternative Lösungen zu entwi-       und Transportkosten                                                           Kunststoffverpackungen
                                                                      ckeln.                                                   ·  Definition von                                                             ·  Vermeidung von nicht
                                                                                                                                Verpackungsstandards                                                          recyclingfähigen
                                                                                                                               ·  Vermeidung vom             Standardisierte               Nachhaltige        Verpackungen
                                                                                                                                Umverpackungsprozessen       Verpackungen                Verpackungen
                                            2017        2018        2019         2020        2021             2022

          Abfall gesamt                   1.326,88    1.291,95    1.144,41     1.138,91    1.108,62    1.157,38
          · gefährlich                     69,27       75,20       72,26        73,99       74,99       73,66
          · nicht gefährlich              1.257,60    1.221,94    1.072,17     1.064,91    1.033,87    1.083,93
          · Anteil gefährlich              5,5 %       6,2 %       6,7 %        6,9 %       7,2 %       6,8 %
          Abfall für Recycling            1.021,40     968,50      850,82      785,14       724,39      785,35
          · gefährlich                     8,50        13,02        14,19       13,55       19,86       13,59
          · nicht gefährlich              1.021,91     948,65      836,49      771,56       704,52      779,47                                               Umsetzung/
          Abfall zur Verwertung           212,64       247,07      218,64      276,52       290,24      258,23                                               Anpassung                            3D-
          · gefährlich                     43,09       41,41        37,71       37,49       35,86        37,92                 ·  Umsetzung der              Verpackungs-                Verpackungs-
                                                                                                                                                                                              planung
          · nicht gefährlich              173,64       205,65      180,92      239,02       254,38      220,51                  Verpackungsvorschriften      vorschrift                                      ·  Verpackungsplaner im
          Abfall zur Beseitigung           88,73       88,40        75,12       77,24       93,69       106,09                 ·  Darstellung und                                                             PEP integrieren
          · gefährlich                     17,68       20,77       20,36        22,95       18,72       22,15                   Abwicklung über SAP
          · nicht gefährlich               71,05       67,64        54,76       54,30       74,97       83,94
                          Anteile gefährlichen Abfalls unterteilt nach Verwertungsverfahren in Tonnen
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39