Page 7 - RAFI_ESG_202308014
P. 7
6 UNTERNEHMENS- UND BERICHTSPROFIL UNTERNEHMENS- UND BERICHTSPROFIL 7
1.
1.1 RAFI im Überblick
UNTERNEHMENS- [GRI 102-1 – 102-9 ] Die RAFI GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Berg bei Ravensburg ist ein mittelständisches
Unternehmen mit ca. 2.200 Beschäftigten und sieben Tochtergesellschaften in Deutschland, Europa, China und
UND BERICHTSPROFIL den USA. Zur RAFI Gruppe gehören die RAFI Eltec GmbH (Überlingen), die RAFI Systec GmbH & Co. KG (Bad
Waldsee), die RAFI Hungaria Kft. (Mezőtúr, Ungarn), die RAFI Italia S.r.l. (Cambiago, Italien), die RAFI Poland sp.
z o.o. (Zielona Góra, Polen), die RAFI Electronics Ltd (Shanghai, China) und die RAFI USA Inc. (Lynnwood, USA).
[GRI 102-32, -50, -52 ] In unserem zweiten, das Geschäftsjahr 2022 betreffenden Nachhaltigkeitsbericht
stellen wir die gesamte RAFI Gruppe in ihrer Vielfalt dar. Dies sind sieben Standorte in sechs Ländern
auf drei Kontinenten in verschiedenen Wertesystemen. Zudem unterscheiden sich die Standorte nach Größe
und Fokus der Aufgaben. Trotz dieser Unterschiede arbeitet die gesamte RAFI Gruppe vereint unter dem
Slogan „ONE RAFI“ unter einem einheitlichen Leitbild am Nutzen ihrer Kunden, dem Wohl der Mitarbeiter Der RAFI-Stammsitz in Berg bei Ravensburg
und der Zukunftsfähigkeit der Firmengruppe. Diese Zukunftsfähigkeit beinhaltet neben dem finanziellen,
geschäftlichen Erfolg auch die Nachhaltigkeitsziele zum Erhalt eines lebenswerten Planeten. Hierzu gibt
der vorliegende Bericht zunächst einen Überblick über die Unternehmen der RAFI Gruppe. Im Folgenden
erläutern wir zudem die Grundlagen und Kriterien unserer Berichterstattung, ihre Zuordnung zu den Historie mäßigen Audits werden neben den Qualitätsanforde-
Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDGs) und die Gewichtung der von uns umgesetzten RAFI hat sich in seiner bald 125-jährigen Unterneh- rungen auch die ISO 14001-Zertifizierung sowie vor-
und beabsichtigten Maßnahmen. mensgeschichte zu einem führenden Hersteller von handene Compliance Guidelines und Regelungen zu
elektromechanischen Bauteilen und Bediensystemen Konfliktmaterialien abgefragt.
für den Industrieeinsatz entwickelt und mit vielfälti-
gen Innovationen bei Befehlsgeräten, HMI-Technolo- Umweltmanagement und Ressourcenschonung
gie sowie seinen Engineering- und Manufacturing- [GRI 302, 305 ] Wir betreiben an allen unseren
Services (E2MS) neue Standards gesetzt. Das Unter- Standorten ein umfassendes, nach den DIN EN ISO-
nehmen wurde im Jahr 1900 von Ernst Bucher unter Richtlinien zertifiziertes Qualitätsmanagementsys-
der Firmenbezeichnung „Optisches, mechanisches & tem. An den größeren Standorten mit Produktion
elektrotechnisches Institut“ in Ravensburg gegrün- existiert zudem ein Umweltmanagement nach ISO Zertifikate
det. 1908 übernahm der Elektrotechniker Raimund 14001. Wir arbeiten zudem an all unseren Standorten Qualitätsmanagement
Finsterhölzl den auf die Herstellung von Schaltern aktiv an verschiedenen, kontinuierlichen Maßnah- DIN EN ISO 9001:2015
und Lichtrufanlagen spezialisierten Betrieb und be- men, für eine nachhaltigere Versorgung mit Strom, IATF 16949:2016
nannte ihn 1912 nach seinen Initialen in Rafi um. Von Wärme, Kälte, Wasser sowie einer sachgerechten DIN EN ISO 13485:2016
1987 bis 1994 gehörte RAFI zum Hoesch-Konzern, Entsorgung. Am Standort Berg betreiben wir seit lan- DIN EN ISO 14001:2015
DIN EN ISO 16247
wurde dann von privaten Gesellschaftern übernom- gem eine Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, welche eine DIN EN ISO 27001
men und ist seit 2020 im Besitz der US-amerikani- Nutzungsgrad optimierte Strom Wärme- und Kältege-
schen Investmentgesellschaft Oaktree Capital Ma- winnung ermöglicht. Zur Eigenenergieerzeugung tra-
nagement L.P. gen zudem Photovoltaikanlagen an den Standorten
Berg und Überlingen bei. Damit leisten wir einen sig-
Branchen, Lieferanten und Kundenkreise nifikanten Beitrag zum Klimaschutz und zum verant-
[GRI 201, 202 ] Die RAFI Gruppe hat im Geschäftsjahr wortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Der Anteil
2022 einen Umsatz von 498 Mio. Euro erwirtschaftet, selbsterzeugten Stroms über die gesamte Gruppe
davon 316 Mio. am Standort Berg. Unsere Hauptge- gerechnet betrug 2022 40,5%. An den deutschen
schäftsfelder und Kunden stammen aus dem Maschi- Standorten wird zudem der externe Bedarf an elektri-
nen- und Anlagenbau, der Robotik und Automation, der scher Energie seit 2019 komplett aus regenerativen
Telekommunikation, Medizintechnik und dem Nutzfahr- Quellen bezogen. Seit 2022 investieren wir zudem ei-
zeugbau. Zu unserem breitgefächerten Produkt- und nen zweistelligen Millionenbetrag in die energetische
Angebotsspektrum zählen maßgeblich modulare Platt- Erneuerung der Gebäudestruktur am Standort Berg.
formlösungen für kundenspezifische Systeme, Stan-
dardkomponenten wie Kurzhubtaster oder Befehls-
und Meldegeräte, digitale Lösungen zur einfachen Pro-
zessoptimierung sowie E2MS-Leistungen. Zur Evaluie-
rung und Einstufung unserer Zulieferer haben wir ein 40,5 % 59,5%
Scoring-System etabliert. Die Beurteilung erfolgt durch
ein eigenständiges Lieferantenmanagement. In regel-