Page 14 - RAFI_ESG_202308014
P. 14
14 GOVERNANCE GOVERNANCE 15
steht es aus den beiden Geschäftsführern und den
vier Prokuristen der RAFI GmbH & Co. KG. Vorschläge
von Beschäftigten können über Team- und Abteilungs-
leitende oder auch direkt an das Management Team
adressiert werden. In regelmäßigen Abständen berich-
ten CEO Dr. Lothar Seybold und CFO Lothar Arnold an
den Aufsichtsrat. Dieser umfasst als höchstes Kont-
rollorgan neben zwei Vertretern des Eigentümers, der
Investmentgesellschaft Oaktree Capital Management
L.P., zwei weitere Industrieexperten.
Die Geschäftsführung pflegt den regelmäßigen Kon-
takt zu den Mitarbeitenden und informiert die Beleg-
schaft zum Beispiel in Videobeiträgen über strategi-
sche Entscheidungen und Perspektiven. Zu den weite-
ren Kommunikationswegen zählen insbesondere das
Intranet der RAFI Gruppe sowie die dreimal im Jahr
erscheinende Mitarbeiterzeitung „RAFI News“. Um
die Vorgaben und Zielsetzungen des Managements
auf sämtlichen Ebenen zu verankern, werden alle Füh-
rungskräfte der RAFI Gruppe systematisch in ihren
fachlichen Kompetenzen und der Personalführung fort-
gebildet.
2.1.2 Unternehmenspolitik und Strategie
[GRI 102-26, -27 ] Innovationskraft und wirtschaftli- treten. [GRI 102-19 ] Deshalb haben wir 2021 ein und Mitbewerbern. [GRI 205-2 ] Bei Unklarheiten und überprüfen diese regelmäßig auf Aktualität und
cher Erfolg unseres Unternehmens gründen im En- Gesamtkonzept entworfen, das die Leitplanken für bezüglich Geltung und Anwendung oder zur Mel- Effektivität. RAFI erkennt die Grundsätze der interna-
gagement unserer Beschäftigten. [GRI 102-16 ] unsere lokalen Strategien setzt. dung potenzieller Verstöße sind alle RAFI Beschäftig- tionalen Menschenrechtskonvention wie die UN-
Deshalb fordern und fördern wir Eigeninitiative, Krea- Ein Leitgedanke unserer neuen Unternehmensstra- ten dazu angehalten, sich an ihre direkten Vorgesetz- Menschenrechtserklärung in vollem Umfang an und
tivität und Qualitätsstreben zur Erzielung optimaler tegie 2026, die neben einer erstmalig entworfenen ten, Vertrauenspersonen – oder in schwerwiegen- respektiert das Recht aller Mitarbeitenden, Gewerk-
Resultate. Mit unseren Beschäftigten treffen wir in- Gruppenstrategie auch eine neue Strategie für die den Fällen – unmittelbar an den für ihren Standort schaften zu bilden oder sich diesen anzuschließen,
dividuelle Zielvereinbarungen, die in mindestens ein- RAFI GmbH & Co. KG impliziert, ist, dass sich alle zuständigen Compliance Manager (CM) zu wenden. sofern dies im Rahmen der lokalen Gesetze und Be-
mal jährlich stattfindenden Mitarbeitergesprächen im RAFI Beschäftigten aktiv beteiligen und darin wie- Gemäß unserer Whistleblowing Policy besteht über- stimmungen erfolgt.
Rahmen der Optimierungsmöglichkeiten des Ar- derfinden können. Da sich eine Strategie nur als ge- dies die Möglichkeit, gravierende Verfehlungen auch [GRI 413-1, 419 ] Auch in der Außenwirkung nimmt
beitsumfelds evaluiert werden. Unsere Unterneh- lebte Praxis erfolgreich umsetzen lässt, haben wir anonym einer internen oder externen Stelle anzuzei- RAFI seine finanzielle, soziale und ökologische Ver-
menskultur ist über alle Hierarchieebenen hinweg uns für die agile Methode Objectives gen. Verstöße gegen die Richtlinien zur Geschäfts- antwortung als global agierendes Unternehmen
vom persönlichen Einsatz sowie von Offenheit, Ge- and Key Results (OKR) entschieden und ethik werden sanktioniert. wahr. Wir engagieren uns für die positive Entwick-
radlinigkeit und Ehrlichkeit im Miteinander geprägt. diese an die Gegebenheiten bei RAFI lung in standortnahen Gemeinden, achten lokale, kul-
Die Relevanz dieser Werte zeigt sich in der Bestän- adaptiert. Pro Zyklus werden neue Ziele [SDG 8; GRI 102-16, 207, 407, 408, 409, 410 ] turelle Besonderheiten und respektieren Bräuche
digkeit unseres Leitbilds, das seit seiner Erstellung festgelegt, die herausfordernd, aber erreichbar Grundlage der ethischen Ausrichtung unseres Unter- und Traditionen ( vgl. 2.3).
2007 nahezu unveränderte Gültigkeit besitzt ( An- sind. Durch die Kombination aus messbaren Ergeb- nehmens ist die Einhaltung aller am Geschäftsstand-
hang 8.1). nissen, herausfordernden Zielen und kurzen Umset- ort gültigen Gesetze. Bedingt durch den Hauptsitz 2.1.4 Compliance
zungszyklen stellen wir sicher, dass alle RAFI Be- unseres Unternehmens in Deutschland bilden deut- [GRI 205, 207, 307, 410, 412, 419 ] RAFI betreibt
[GRI 102-15 ] Um unsere Unternehmenskultur stand- schäftigten im Sinne unserer strategischen Ausrich- sche Rechtsnormen die Basis unserer unterneh- ein strukturiertes Compliance-Management mit
ortübergreifend noch stärker zu verankern, hat unsere tung agieren. Unserer Zielsetzungen basieren auf mensinternen Richtlinien. Die Unternehmen der definierten Regelungen, Maßnahmen und Kontroll-
Geschäftsführung 2019 die Initiative ONE RAFI ins den in der Strategie 2026 für die RAFI GmbH & Co. RAFI Gruppe erfüllen bei all ihren Unternehmensakti- instanzen zur präventiven und aktiven Befolgung
Leben gerufen. Mit der damit initiierten Vereinheitli- KG festgelegten Maßnahmen, die eine kontinuierli- vitäten die geltenden lokalen und internationalen geltender Gesetze und Verordnungen. Zur Organi-
chung der Organisationsstruktur, der Standardisierung che, äußere Faktoren berücksichtigende Strategie- Rechtsnormen. In unseren Geschäftsbeziehungen sation und Kontrolle der Compliance-Aufgaben ha-
von Prozessen und einer intensivierten Zusammenar- umsetzung gewährleisten. achten wir auf die Rechtschaffenheit, starke Instituti- ben wir in den vergangenen Jahren eine umfas-
beit mit unseren Unternehmenstöchtern wollen wir onen und die Transparenz unseres Gegenübers. Dies sende Rollenstruktur etabliert. Alle Gesetze und
Stärken bündeln und neu identifizierte Synergieeffek- 2.1.3 Ethik im Unternehmen kommunizieren wir ebenfalls mittels unseres umfas- Verordnungen, die einen der deutschen Standorte
te nutzen. Durch die engere Verflechtung aller Unter- [GRI 102-16, -17, 205, 206 ] Unseren Anspruch an senden Verhaltenskodex in unsere Beziehungen der RAFI Guppe betreffen, wurden gesammelt und
nehmen der RAFI Gruppe wächst der Bedarf an einer die Geschäftsethik haben wir in gruppenweit gülti- nach außen. Als Arbeitgeber sprechen wir uns aus- in einem Rechtskataster den entsprechenden Rol-
gemeinsamen Gruppenstrategie, die den Ansprüchen gen Verhaltensrichtlinien als Code of Conduct defi- drücklich gegen Kinderarbeit, Zwangsarbeit, physi- len im Unternehmen zugewiesen. Das Kataster
der einzelnen Geschäftsstellen nach Eigenständigkeit niert ( vgl. 8.2). Diese ethischen Richtlinien regeln sche und seelische Disziplinarmaßnahmen sowie ge- wird turnusmäßig aktualisiert und die Anwendung
und Flexibilität ebenso gerecht wird wie unserem Be- die Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmens- gen Diskriminierung jeglicher Art aus. Überdies tref- auf weitere Standorte überprüft. Die zugewiese-
streben, als einheitliche Unternehmensgruppe aufzu- gruppe sowie das Verhältnis zu Lieferanten, Kunden fen wir präventive Maßnahmen zur Arbeitssicherheit nen Rollen sind mit fachlichen Expertinnen und Ex-