Page 46 - RAFI_ESG_202308014
P. 46

46   AUS- UND WEITERBILDUNG                                                                                                                                                                                        AUS- UND WEITERBILDUNG  47












































                          Ausbildungskontext  ein  und  bietet  in  Kooperation  Standorten einheitliche Grundlagen und Prinzipien für   gesichtet und bewertet werden. Im zweiten Schritt  ter  einem  bestimmten  Motto,  zu  dem  die  aus  ver-
                          mit   der   Hochschule   Ravensburg-Weingarten  die Personalführung gewährleisten.                   präsentieren  die  Einreichenden  ihre  Vorschläge  ei-  schiedensten  Bereichen  ausgewählten  Teilnehmen-
                          (RWU) Lötkurse für internationale Studierende an.                                                    nem  interdisziplinären  Gremium  und  stellen  sie  zur  den in Kleingruppen innovative Ideen entwickeln. Die
                          Des  Weiteren  unterstützt  das  Schulungszentrum  5.3. Innovationsfähigkeit und -förderung          Diskussion. Als besondere Anerkennung für die bes-  Kreativität der Beteiligten spiegelt sich in den vielfälti-
                          als  Sponsor  das  Formular  Racing  Teams  dieser  [SDG  9 ]  Als  ein  wesentliches  Erfolgskriterium   te Idee vergibt die Geschäftsführung den Titel „TOP-  gen  Vorschlägen  und  Ideen  wider,  von  denen  sich
                          Hochschule  mit  geldwerten  Leistungen  in  Höhe  und  Leitmotiv  unseres  unternehmerischen  Han-  Innovator  des  Jahres“.  Der  oder  die  Preisträger*in  manche direkt umsetzen lassen, während komplexe-
                          von 4.500 € pro Jahr. Außerdem veranstaltet RAFI  delns  haben  wir  die  Innovationsförderung  fest  in   wird mit einem Pokal belohnt und erhält ein symboli-  re Projekte mit größerem Zeit- und Entwicklungsauf-
                          in Zusammenarbeit mit regionalen Schulen kosten-  unserer  Organisation  integriert.  Um  durch  neue   sches Preisgeld in Höhe von 2.000 €, das von RAFI  wand verbunden sind.
                          freie  Lötkurse  für  Schulklassen.  Lötgeräte,  die  Ideen, Prozesse und Entwicklungen zukunfts- und   für  einen  guten  Zweck  ihrer  Wahl  gespendet  wird.
                          nicht  mehr  dem  neuesten  Stand  der  Technik  ent-  wettbewerbsfähig  zu  bleiben,  sind  wir  bestrebt,   2022 haben wir drei unserer Mitarbeiter als Innovato-  5.3.3 Hackathon
                          sprechen, werden günstig an kooperierende Schu-  die strukturellen Voraussetzungen für eine innova-  ren des Jahres für ihre Entwicklung eines neuen, auf  Seit 2022 führt RAFI einmal pro Jahr einen Hacka-
                          len oder Hochschulen abgegeben.             tionsorientierte  Unternehmenskultur  kontinuierlich     sehr raue Umweltbedingungen abgestimmten Einga-  thon („Hack“ & „Marathon“) durch. Das Ziel dieser
                                                                      zu  verbessern.  Hierzu  setzen  wir  auf  den  Ideen-   besystems für Nutzfahrzeuge ausgezeichnet.   Veranstaltung besteht darin, aus einem Konzept in-
                                    5.2.8 Perspektiven und Zielsetzungen  reichtum unserer Beschäftigten und motivieren sie                                                 nerhalb  von  zwei  Tagen  einen  Prototyp  zu  entwi-
                                    Zu  unseren  Zielsetzungen  im  Bereich  ausdrücklich  zur  kreativen  Mitwirkung.  Mit  unse-  5.3.2 Innovationsworkshop i24           ckeln. Neben der Umsetzung neuer Ideen dient der
                                    Weiterbildung  zählt  der  inhaltliche  Aus-  rem strukturell verankerten Innovationsprozess er-  Zusätzlich zum Innovationsprozess bieten wir mit un-  Hackathon  auch  dem  Teambuilding,  da  alle  Mitar-
                                    bau  der  digitalen  Lernplattform  LEAR-  möglichen  wir  allen  Mitarbeitenden,  eigene  Vor-  serer Initiative „i24“ ausgewählten Beschäftigten ein-  beitenden eines RAFI Standorts in Gruppen von bis
                                    NIE. Neben der sukzessiven Erweiterung  schläge und Ideen zu entwickeln und in unsere In-  mal pro Jahr die Möglichkeit, sich einen Tag frei dem  zu sechs Beschäftigten teilnehmen und an der Ver-
                          des  digital  bereitgestellten  Kursangebots  haben  mit  novationsdatenbank  „INVISION“  einzuspeisen.     Thema Innovation zu widmen. Jeder i24-Tag steht un-  wirklichung innovativer Konzepte mitwirken können.
                          Überlingen und Ungarn 2022 zwei unsere Tochterun-                                                                                                 Die  Projekte  werden  einer  RAFI-Expertenjury  vor-
                          ternehmen  erfolgreich  an  das  Lernportal  angebun- 5.3.1 Interner Innovationswettbewerb                                                        gestellt, die ein Gewinnerteam auszeichnet, dessen
                          den. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die gruppen- Im Rahmen unseres jährlich am Standort Berg veran-  40                                         Innovation  im  Unternehmen  ebenso  weiterentwi-
                          weit  koordinierte  Förderung  unseres  Führungskräf- stalteten  Innovationswettbewerbs  reichen  unsere                                          ckelt wird, wie in unsere Innovationsdatenbank „IN-
                          tenachwuchses. In diesem Kontext wollen wir durch  Beschäftigten jedes Jahr zwischen 20 und 40 neue                                               VISION“  eingestellte  und  als  besonders  realisie-
                          eine tiefere Verankerung unseres Leitfadens an allen  Ideen ein, die zunächst von einem Kompetenzteam                                             renswert beurteilte Ideen.
                                                                                                                              30


                                                 Studie        Konzeptentwicklung
                                                                                                                              20


         Ideenentwurf     Ideenaufbereitung   Ideenbewertung     Ideenauswahl     Projekt    Projekt abgeschlossen
                                                                                                                              10


                                   zurückgestellt      zurückgestellt     zurückgestellt
                                                                                                                               0
                                    abgelehnt           abgelehnt          abgelehnt                                               2010  2011  2012  2013  2014  2015  2016  2017  2018  2019  2020  2021  2022
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51