Page 51 - RAFI_ESG_202308014
P. 51

50  ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT                                                                 ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT  51






 richte aus biologischem Anbau zur Wahl steht. Da-  zehn Schulen und Hochschulen in der Region leistet
 rüber hinaus engagiert sich RAFI für die betriebli-  RAFI  Berg  einen  wesentlichen  Beitrag  zur  Bildung
 che  und  private  Absicherung  seiner  Mitarbeiten-  und beruflichen Orientierung. In Veranstaltungen wie
 den und hat am Hauptsitz ein Dreisäulenmodell zur   dem  Ausbildungstag,  dem  Tag  der  offenen  Tür  oder
 betrieblichen  Altersvorsorge  implementiert,  das   unterjährigen  Betriebsbesichtigungen  stellen  wir  uns
 2016 mit dem Deutschen bAV-Preis ausgezeichnet   der  Öffentlichkeit  als  modernes  Industrieunterneh-
 wurde. An allen Standorten fördern wir individuelle   men vor. Des Weiteren unterstützen wir unsere Mitar-
 Leistungen  zur  Altersvorsorge  und  unterbreiten   beitenden bei der Ausübung von Ehrenämtern, indem
 Angebote  für  private  Unfall-  und  Berufsunfähig-  wir sie für ehrenamtliche Tätigkeiten oder Ausbildun-
 keitsversicherungen.  gen, die während der Arbeitszeit stattfinden, bezahlt
 freistellen
 6.1.2 Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis
 [GRI  402 ]  Das  „WIR“  steht  im  Zentrum  unseres   6.1.4 Arbeitszeitmodelle, Zeitkonten,
 unternehmerischen  Handelns.  Als  international  täti-  mobiles Arbeiten
 ges Industrieunternehmen mit regionaler Verbunden-  RAFI versteht Arbeitszeitflexibilität als wesentlichen
 heit legen wir Wert auf Bodenständigkeit und ein gu-  Beitrag, um Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern. Mit
 tes Miteinander. Die Wertschätzung für unsere Be-  unseren  standortspezifischen  und  nach  Möglichkeit
 schäftigten bringen wir mit verschiedenen Aktionen   flexiblen Arbeitszeitmodellen helfen wir unseren Mit-
 und Veranstaltungen zum Ausdruck. An erster Stelle   arbeitenden,  persönliche  Bedürfnisse  mit  betriebli-
 ist hier die jährliche Betriebs- und Weihnachtsfeier zu   chen Erfordernissen in Einklang zu bringen. Voraus-
 nennen,  die  mit  Rahmenprogramm  und  umfangrei-  setzung hierfür sind gegenseitiges Vertrauen, Offen-
 chem  Buffet  zum  gemeinsamen  Jahresabschluss   heit und Ehrlichkeit zwischen Management und Be-
 einlädt. Weitere Betriebsfeierlichkeiten werden in Ei-  schäftigten.  Wir  sind  bestrebt,  das  Volumen  an
 genregie  an  den  einzelnen  Standorten  organisiert   Mehrarbeit gering zu halten und passen unsere Rek-
 und  begangen.  Darüber  hinaus  unterstützt  RAFI  fi-  rutierungsprozesse  kontinuierlich  der  aktuellen  Auf-
 nanziell und organisatorisch das Miteinander der Be-  tragslage  an.  In  Berg  beträgt  die  wöchentliche,  im
 schäftigten stärkende Veranstaltungen. Am Standort   RAFI-Anerkennungstarifvertrag geregelte Arbeitszeit
 Berg bieten wir mit 15 Betriebssportgemeinschaften   38  Stunden.  Für  Auszubildende  und  DHBW-Studie-
 (BSG),  unserer  RAFI-Big-Band  sowie  der  RAFI-  rende gilt eine Arbeitszeit von 35 Stunden pro Wo-  dem  Erwerbsleben  oder  die  individuelle  Fort-  und  Berg  beschlossene  Maßnahmen  werden  durch  die
 Werkfeuerwehr  unseren  Beschäftigten  gemeinsa-  che RAFI versteht Arbeitszeitflexibilität als wesentli-  Weiterbildung. Dieses Modell hat sich vor allem an  Initiative ONE RAFI oft an weiteren RAFI Standorten
 me,  der  Gesundheit  sowie  dem  gesellschaftlichen   chen Beitrag, um Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern.   den deutschen Standorten etabliert.  implementiert,  so  dass  auch  diese  von  den  lokalen
 und  kulturellen  Engagement  förderliche  Aktivitäten   Mit unseren standortspezifischen und nach Möglich-  Je  nach  Tätigkeit  steht  unseren  Beschäftigten  die  Mitbestimmungs-  und  Beteiligungsrechten  profitie-
 auch nach Abschluss des Arbeitstages. Auch an un-  keit flexiblen Arbeitszeitmodellen helfen wir unseren   Möglichkeit  des  mobilen  Arbeitens  zur  Verfügung,  ren,  die  im  deutschen  Betriebsverfassungsgesetz
 seren Standorten in Überlingen und Polen haben wir   Mitarbeitenden, persönliche Bedürfnisse mit betrieb-  die für RAFI Berg 2019 mit dem Betriebsrat in einer  verankert sind.
 Angebote für gemeinsame Sportaktivitäten etabliert.   lichen Erfordernissen in Einklang zu bringen. Voraus-  Betriebsvereinbarung spezifiziert worden ist. Durch
 Zu  Beginn  des  Jahres  2023  wurde  zudem  der   setzung hierfür sind gegenseitiges Vertrauen, Offen-  die individuelle, örtlich wie zeitlich variable Arbeits-
 „EGYM-Wellpass“  eingeführt,  der  den  Mitarbeiten-  heit und Ehrlichkeit zwischen Management und Be-  gestaltung  unterstützen  wir  die  Vereinbarkeit  von
 den  der  deutschen  Standorte  kostenfreien  Eintritt   schäftigten.  Wir  sind  bestrebt,  das  Volumen  an   Familie und Beruf und kommen dem Wunsch vieler
 bei kooperierenden Sport- und Freizeiteinrichtungen   Mehrarbeit gering zu halten und passen unsere Rek-  Beschäftigten  nach  größerer  Flexibilität  nach.  Da
 gewährt.  rutierungsprozesse  kontinuierlich  der  aktuellen  Auf-  2022  insgesamt  160.000  km  an  gefahrenen  Pkw-
 tragslage an.  Kilometern wegfielen, wirkt sich variable Arbeitsge-
 6.1.3 Unterstützung gemeinnütziger   staltung  nicht  nur  positiv  auf  die  Mitarbeiterzufrie-
 und ehrenamtlicher Aktivitäten  An den deutschen RAFI Standorten wird nach Mög-  denheit, sondern auch auf den Umweltschutz aus.
 [GRI 413-1 ] Die einzelnen Standorte der RAFI Grup-  lichkeit ein flexibles Arbeitszeitmodell ohne Kernar-
 pe nehmen ihre Rolle als Unternehmen eingebettet in   beitszeit gepflegt. Um die Auslastung unserer Ma-  6.1.5 Beschäftigtenzufriedenheit
 den  gesellschaftlichen  Kontext  wahr  ( vgl.  2.3).  Ne-  schinen  möglichst  effizient  zu  gestalten,  arbeiten   Zur  Sicherung  unseres  innerbetrieblichen  Know-
 ben der Förderung von Sport, Kultur und sozialen Ein-  verschiedene  Produktionsbereiche  im  Schichtbe-  hows und der Qualität unserer Leistungen legen wir
 richtungen  erstreckt  sich  das  Engagement  auf  eine   trieb.  International  stehen  etwa  40%  der  Beschäf-  Wert  auf  dauerhafte  Beschäftigungsverhältnisse.
 Reihe weiterer Kooperationen und Initiativen, die sich   tigten  flexible  Arbeitszeitmodelle  zur  Verfügung.   Wir  honorieren  lange  Betriebszugehörigkeiten  und
 je nach Standort in Art und Intensität unterscheiden.   Geleistete  Mehrarbeitsstunden  werden  entweder   halten  die  Fluktuation  gering.  Dazu  ermitteln  wir  in
 Während RAFI Berg und Eltec sich stark für die Förde-  in  einem  persönlichen  Gleitzeitkonto  gesammelt,   regelmäßigen Abständen den Grad der Zufriedenheit
 rung  sportlicher  Aktivitäten  einsetzen,  unterstützt   über  das  jeder  Mitarbeitende  individuell  verfügen   unserer  Beschäftigten  und  prüfen  Optimierungspo-
 RAFI  Systec  wirtschaftlich  benachteiligte  Familien   kann,  oder  dem  Standort  entsprechend  vergütet.   tenziale. Weil zufriedene und motivierte Mitarbeiten-
 aus der Region mit Sach- wie Geldspenden und tritt   Das durchschnittliche Zeitguthaben belief sich 2022   de den Grundstein für unseren Unternehmenserfolg
 gemeinsam  mit  dem  Kinderschutzbund  für  einen   auf 22,19 Stunden. Darüber hinaus verfügen die Be-  bilden, arbeitet unser Management in Berg eng mit
 gleichberechtigten  Bildungszugang  ein.  Im  gruppen-  schäftigten  über  ein  betriebliches  Arbeitszeitkonto   dem  Betriebsrat  und  weiteren  Arbeitnehmer-Aus-
 weiten  Maßstab  sind  die  Konzepte  zur  Umsetzung   sowie  ein  Langzeitkonto.  Der  dort  verzeichnete   schüssen zusammen. Da die Mitglieder dieser Gre-
 von  Spendenprojekten  noch  im  Aufbau  und  werden   Stundenaufbau  ermöglicht  längere  Abwesenheiten   mien  aus  verschiedensten  Unternehmensbereichen
 standortbezogen entwickelt.   wie beispielsweise zur Pflege von Familienangehö-  stammen,  finden  die  getroffenen  Entscheidungen
 Als  Kooperations-  und  Bildungspartner  von  mehr  als   rigen,  Sabbaticals,  einen  vorzeitigen  Ausstieg  aus   breite  Akzeptanz  in  der  gesamten  Belegschaft.  In
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56