Page 53 - RAFI_ESG_202308014
P. 53
52 ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT 53
[GRI 401-1 ] Die Zufriedenheit unserer Beschäftig- vollen und achtsamen Umgang miteinander (PEP ser betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) [GRI 403-3 ] Als kompetente Ansprechpartner in
ten spiegelt sich insbesondere in der Dauer der Be- me up), werden auf die deutschen Standorte ausge- befördert das Wohlbefinden unserer Mitarbeiten- medizinischen Fragen unterstützen unsere Betriebs-
triebszugehörigkeit sowie dem geringen Kranken- weitet, um auf eine einheitliche Unternehmenskultur den, damit sie die vielfältigen Anforderungen des ärztin und unser Betriebsarzt die Mitarbeitenden
stand wider. Im vergangenen Jahr haben wir leider mit gemeinsamen Werten und Spielregeln hinzuwir- modernen Arbeitslebens mit Freude und Leistungs- auch bei der Vereinbarung von allgemeinen sowie ar-
einen Anstieg der Fluktuationsrate auf 10,2 % ver- ken. Ebenso werden die vereinbarten und in den fähigkeit meistern können. Deshalb wollen wir das beitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen. Zur
zeichnen müssen, die im Branchenvergleich jedoch Führungskräfteschulungen vermittelten Führungs- primär am Stammsitz Berg etablierte BGM schritt- Erstversorgung und Behandlung kleinerer Verletzun-
noch relativ gering ausfällt. Die Beweggründe von grundsätze und –prozesse gruppenweit ausgerollt. weise auch auf unsere Tochterunternehmen auswei- gen sind in jedem Gebäude mehrere frei zugängliche
Arbeitnehmer-Kündigungen werden in Austrittsge- Dies erfolgt ab 2023 im Rahmen lokaler Führungs- ten. Erste-Hilfe-Boards installiert.
sprächen eruiert, um daraus zielführende Maßnah- kräfteschulungen sowie standortübergreifender Ent- 6.2.1 Sicherheit am Arbeitsplatz
men abzuleiten, welche die Mitarbeiterzufriedenheit wicklungsprogramme. Das Ziel der Führungskräfte- [GRI 403-1,-2 ] Das vorrangige Ziel der Arbeitsplatz- 6.2.2 Unfallmanagement und Brandschutz
weiterhin auf hohem Niveau zu halten. Überdies wird entwicklung ist es, einen modernen ergebnisorien- sicherheit besteht in der Vermeidung von Unfällen [GRI 403-9 ] An unseren deutschen Standorten ha-
die Zufriedenheit unserer Beschäftigten in regelmä- tierten Führungsstil in einer Respekt- und Leistungs- und gesundheitlichen Beeinträchtigungen unserer ben wir bereits seit mehreren Jahren ein Unfallma-
ßigen Umfragen unter Mitwirkung des Betriebsrats kultur gruppenweit zu etablieren. Auch der Potenzi- Beschäftigten. Die Verantwortung für die Bestim- nagement und Brandschutzwesen etabliert, das wir
abgefragt. Auch international halten wir die RAFI alsichtungsprozess wird ab 2023 an allen Standorten mung und Überprüfung der Schutzmaßnahmen im künftig auch an den ausländischen RAFI Betriebs-
Standorte an, ihre Mitarbeitenden regelmäßig zu be- durchgeführt. Damit wird jungen Fach- und Füh- Einklang mit dem Arbeitsschutzgesetz und anderen stätten einführen wollen. Über die letzten fünf Jahre
fragen und in Entscheidungsprozesse miteinzubezie- rungstalenten eine persönliche Perspektive aufge- Richtlinien obliegt unserem Arbeitsschutzausschuss. hat die Unfallhäufigkeit in erfreulichem Maß abge-
hen. Für Deutschland berücksichtigen wir zudem öf- zeigt, die durch individuelle Fördermaßnahmen be- In Gefährdungsbeurteilungen werden relevante Ge- nommen. Im Rahmen der statistischen Erfassung
fentliche Arbeitgeberbewertungen auf Plattformen gleitet wird. Durch aufeinander abgestimmte Schu- fahren und Belastungen systematisch ermittelt und differenzieren wir zwischen meldepflichtigen und
wie „Kununu“, „Glassdoor“ oder „ausbildung.de“. lungs- und Förderprogramme für Führungskräfte bewertet, um die erforderlichen Schutzmaßnahmen nicht-meldepflichtigen Vorkommnissen, die in Wege-,
Hier erreicht RAFI GmbH & Co. KG Weiterempfeh- und Mitarbeiter können wir das respektvolle Mitein- für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Arbeits- und Sportunfälle unterteilt werden. Die Zah-
lungsraten von 97% („Kununu“) und 100 % („ausbil- ander über alle Standorte und Hierarchieebenen hin- festzulegen. Zudem führen wir regelmäßige Bege- len werden jährlich erhoben und die Entwicklung
dung.de“) sowie Bestwerte in puncto Mitarbeiterzu- weg als gemeinsame, unternehmensweite Haltung hungen der Arbeitsstätten durch und haben für jede quartalsweise besprochen. Jedes Unfallgeschehen
friedenheit. noch fester in unserer Firmenkultur verankern. Abteilung einen eigenen Sicherheitsbeauftragten ab- wird situativ untersucht, um gegebenenfalls zusätzli-
gestellt. che vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Zur
6.1.6 Perspektiven und Zielsetzungen 6.2 Gesundheitsschutz und Sicherheit [GRI 403-4, -5 ] In arbeitsplatzspezifischen Unter- Brandbekämpfung unterhält RAFI am Standort Berg
Unsere neue Employer-Branding-Strategie wird am Arbeitsplatz weisungen werden alle Beschäftigten durch ihre Vor- eine eigene Werkfeuerwehr mit 20 Feuerwehrleu-
2023 ausgerollt. Damit wollen wir die Bekanntheit [GRI 403 ] Die Sicherheit und Gesundheit unserer gesetzten auf die spezifischen Gefahren und Risiken ten, die auch die angrenzende Gemeinde unterstützt.
von RAFI als attraktivem Arbeitgeber weiter erhö- Beschäftigten haben für uns höchste Priorität. In un- aufmerksam gemacht und abhängig vom Gefähr- Die Aufnahme steht allen Mitarbeitenden unter der
hen und ein qualitativ wie quantitativ gesteigertes serer Verantwortung als Arbeitgeber gewährleisten dungspotenzial mit der vorgeschriebenen Schutzaus- Voraussetzung offen, dass sie für den feuerwehr-
Bewerbungsaufkommen erreichen. Die seit Jahren wir die Sicherheit der Arbeitsplätze, schützen unse- rüstung ausgestattet. Zudem sorgen wir für eine er- technischen Dienst geeignet sind. Jedes Feuerwehr-
am Standort Berg etablierten Schulungen von re Belegschaft vor Gefahren und ergreifen vorbeu- gonomische Gestaltung der Arbeitsplätze. mitglied verfügt über Aufstiegschancen und Zugang
RAFIaner*innen für RAFIaner*innen zum respekt gende Maßnahmen für ein gutes Arbeitsumfeld. Un- zu allen Schulungen. Die Kommandierenden werden
vom ganzen Team gewählt. Die stets den aktuellen
Vorschriften entsprechende Ausrüstung bürgt für
höchste Einsatzsicherheit. Zudem wird bei Neuan-
schaffungen auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
geachtet. Einsatzübungen erfolgen möglichst res-
sourcenschonend, um weder Wasser noch Energie
zu verschwenden. Zur fachgerechten Entsorgung
von Abfall und Gefahrstoffen finden regelmäßige Un-
terweisungen statt.
6.2.3 Gesundheitsförderung
und Wiedereingliederung
[GRI 403-6 ] Um unsere Mitarbeitenden beim Er-
halt ihrer Vitalität und Gesundheit zu unterstützen,
bieten wir ihnen ein breites Spektrum präventiver
Aktivitäten an. Allein 15 verschiedene Betriebs-
sportgruppen – Fußball, Laufen, Walken, Fitness,
Ski, Squash, Badminton, Tennis, Schwimmen, Ke-
geln, Radsport, Bogenschießen, Bouldern, Schach
und kreatives Gestalten – laden zur aktiven Beteili-
gung ein.