Page 53 - RAFI_Nachhaltigkeitsbericht 2022
P. 53

ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT  53








        6.2.3 Gesundheitsförderung und
        Wiedereingliederung
        [GRI  403-6 ]  Um  unsere  Mitarbeitenden  beim Unser  betriebliches  Eingliederungsmanagement
        Erhalt ihrer Vitalität und Gesundheit zu unterstützen,  (BEM)  engagiert  sich  für  die  Wiederherstellung  der
        bieten  wir  ihnen  ein  breites  Spektrum  präventiver  Beschäftigungsfähigkeit von Langzeiterkrankten oder
        Aktivitäten an. Allein 13 verschiedene Betriebssport- häufi g  erkrankten  Mitarbeitenden,  um  eine  Fortset-
        gruppen  –  Fußball,  Laufen,  Walken,  Fitness,  Ski,  zung des Arbeitsverhältnisses zu erreichen. Laut SGB
        Squash,  Badminton,  Tennis,  Schwimmen,  Kegeln,  IX, §167 muss Beschäftigten, die innerhalb von zwölf
        Radsport,  kreatives  Gestalten  und  Schach  –  laden  Monaten  mehr  als  30  krankheitsbedingte  Fehltage
        zur aktiven Beteiligung ein. Durch unsere Kooperation aufweisen,  ein  BEM-Verfahren  angeboten  werden.
        mit  einem  Fitnessstudio  in  Weingarten  können Hierzu werden mit dem oder der Beschäftigten unter
        unsere Beschäftigten zu vergünstigten Konditionen  Beteiligung der Arbeitnehmervertretung, des werks-
        trainieren. Die RAFI-Kantine mit eigener Küche bietet ärztlichen Dienstes oder anderen fachkundigen Stellen
        eine  Auswahl  verschiedener  frischer  Gerichte  und  Möglichkeiten  sondiert,  das  Arbeitsumfeld  den  Be-
        Menüs  an,  die  zu  25  %  vegetarisch  oder  vegan einträchtigungen  entsprechend  umzugestalten.  Mit
        zubereitet sind. An unseren Wasserspendern steht  Maßnahmen  wie  einer  Anpassung  der  Tätigkeitsin-
        allen  Mitarbeitenden  kostenloses  Mineralwasser halte  oder  der  Bereitstellung  ergonomischer  Hilfs-
        zur  Verfügung.  Außerdem  organisiert  das  RAFI- mittel haben wir in vielen Fällen das Beschäftigungs-
        Team  für  betriebliches  Gesundheitsmanagement verhältnis durch eine für beide Seiten angemessene
        regel-mäßig  Angebote  und  Vorträge  rund  um  die  Lösung dauerhaft erhalten können.
        Gesundheitsförderung.  Zu  den  Vorsorgeleistungen
        zählen  auch  Grippeschutz-  und  Corona-Impfungen  6.2.4 Perspektiven und Zielsetzungen
        sowie  Schulungen  zur  Persönlichkeitsstärkung  und In den kommenden Jahren wollen wir unser Gesund-
        Achtsamkeit,  um  psychischer  Überlastung  oder heitsmanagement optimieren und ihm einen aktiveren
        Erkrankung  vorzubeugen.  Mit  unserem  Suchtbe- Charakter verleihen. Unser Ziel ist es, die Leistungs-
        auftragten  ergreifen  wir  wirksame  Maßnahmen fähigkeit unserer Beschäftigten durch neu entwickelte
        zur  Suchtprävention  und  unterstützen  sucht- Angebote  und  Aktionen  noch  aktiver  zu  befördern
        gefährdete  Beschäftigte  bei  der  erfolgreichen und  sie  bei  einem  ausbalancierten  Leben  zu  unter-
        Suchtbewältigung.                            stützen. Außerdem ist die Einführung einer neuen
                                                     Arbeits- und Gesundheitsschutzrichtlinie vorgesehen.
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58