Page 55 - RAFI_Nachhaltigkeitsbericht 2022
P. 55
CHANCENGLEICHHEIT UND DIVERSITÄT 55
7. CHANCENGLEICHHEIT
UND DIVERSITÄT
[GRI 103 ] Das Management von RAFI setzt sich aktiv für die Erhöhung des Anteils weiblicher
Beschäftigter im Unternehmen ein und intensiviert seine Maßnahmen zur Karriereförderung von
Frauen für Führungspositionen. Darüber hinaus unterstützen wir Familien und arbeitende Mütter
durch Zuschüsse für Betreuungsleistungen. Als wichtiger Beitrag zum Unternehmenserfolg ist Vielfalt
fest in unserer Unternehmenskultur verankert und spielt auch bei der Personalauswahl eine große Rolle.
Mit Entschiedenheit verwehren wir uns gegen jede Form von Diskriminierung und treten konsequent
für ein respektvolles Miteinander aller Beschäftigten ein. Unseren älteren Beschäftigten bieten wir spezielle
Vergünstigungen, altersgerecht gestaltete Arbeitsplätze sowie vielfältige Beschäftigungsoptionen auf
Basis fl exibler Arbeitszeitmodelle. Zudem engagieren wir uns sowohl innerbetrieblich als auch in
Werkstattkooperationen für die Inklusion von Menschen mit Handicap.
7.1 Geschlechterstruktur und Frauenförderung
[GRI 405 ] Als technisches, produzierendes Unter-
nehmen weist unsere Geschlechterstruktur eine
branchentypische Verteilung auf. Durch unsere Tarif- 350
bindung und das Entgeltrahmenabkommen (ERA) ist
für jede Position die gleiche Entlohnung von Männern
und Frauen sichergestellt. Der Anteil weiblicher weibliche Beschäftigte
Beschäftigter betrug 2021 rund 36 %, wobei Frauen
überwiegend in den kaufmännischen Abteilungen
oder im Produktionsbereich beschäftigt sind. Im
Unternehmensbereich Produktentwicklung, wo mehr-
heitlich Ingenieure angestellt sind, liegt der Frauen-
anteil lediglich bei 16 %.
36%
prozentual