Page 57 - RAFI_Nachhaltigkeitsbericht 2022
P. 57
CHANCENGLEICHHEIT UND DIVERSITÄT 57
7.2.2 Altersstruktur und
Maßnahmen zur Alterssicherung
[GRI 401-2 ] Das Durchschnittsalter unserer Beschäf-
tigten am Standort Berg lag 2021 bei 43,6 Jahren. Gut
ein Drittel der Mitarbeitenden gehört zur Altersgruppe
der 51- bis 67-jährigen. RAFI ist bestrebt, älteren
Kolleginnen und Kollegen den Arbeitstag zu erleichtern
und sie durch altersgerechte Leistungen und
Arbeitsplatzgestaltung bestmöglich zu unterstützen.
Altersstruktur - Berg 2021 16 - 20 21 - 30 31 - 40 41 - 50 51 - 60 61 - 67
Gesamt 29 184 188 210 277 48
Geschlecht männlich 20 133 139 143 149 22
Geschlecht weiblich 9 51 49 67 128 26
Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge, Altersteilzeit 7.2.3 Innerbetriebliche und
und unseren Arbeitszeitmodellen inklusive Zeitwert- kooperative Inklusionsleistungen
konto bieten wir Beschäftigten attraktive Konditionen, Die Inklusion von Menschen mit Handicap ist RAFI
um auf Wunsch auch vor dem gesetzlichen Renten- ein wichtiges Anliegen. Stand 2021 waren bei uns
eintrittsalter in den Ruhestand zu treten. Ab einem 28 Mitarbeitende mit Behinderung beschäftigt. Als
Alter von 53 Jahren genießen Mitarbeitende erhöhten eigener Ansprechpartner steht ihnen ein offiziell
Kündigungsschutz sowie ab einem Alter von 54 Jahren benannter Schwerbehindertenbeauftragter zur Verfü-
zusätzlich Verdienstsicherung. Eine nachhaltige und gung, der auch die Einhaltung der spezifischen
bedarfsorientierte Nachfolgeplanung sichert das gesetzlichen Bestimmungen wie erhöhten Kündi-
Know-how altersbedingt ausscheidender Beschäftig- gungsschutz und eine höhere Anzahl an Urlaubstagen
ter. Darüber hinaus entwickeln wir aktuell digitale überwacht. In enger Kooperation von betrieblichem
Lösungen für den Wissenstransfer. Gesundheitsmanagement und Betriebsarzt gehen
wir auf die besonderen Bedürfnisse unserer Mit-
arbeitenden mit Handicap ein und können über die
ergonomische Ausstattung und Hilfseinrichtungen
am Arbeitsplatz hinaus auch individuelle Maßnahmen
anbieten. Zudem führt unser betriebliches Gesund-
heitsmanagement regelmäßig Informationsveranstal-
tungen und Aktionen zum Thema Gesundheit durch.
RAFI misst der Inklusion nicht nur intern, sondern
auch extern eine hohe Bedeutung bei. Daher koope-
rieren wir seit Jahren mit Behindertenwerkstätten
und Bildungseinrichtungen unter anderem bei der
Pflege unserer Grünanlagen und bei der Durchfüh-
rung von Montagearbeiten.
7.2.4 Perspektiven und Zielsetzungen
Um die Chancen und Möglichkeiten gelebter Vielfalt
im Unternehmen und nach außen zu unterstreichen,
wollen wir ein klares Statement für Diversität setzen.
So beabsichtigen die Entwicklung von Maßnahmen
zur Steigerung des Anteils weiblicher Beschäftigter
insbesondere im technischen Bereich sowie zur
Karriereförderung von Frauen in Führungspositionen.
Im Kontext von ONE RAFI befördern wir die Interna-
tionalisierung in der gesamten Unternehmensgruppe
– angefangen mit der Führungskräfteentwicklung.
Außerdem werden die Corona-bedingt noch ausge-
setzten Austauschprogramme zwischen Beschäftig-
ten verschiedener Standorte baldmöglichst wieder
durchgeführt.