Kontakt
Kontakt
RAFI GmbH & Co. KG

Ravensburger Str. 128–134
88276 Berg/Ravensburg
Deutschland
T +49 751 89-0
F +49 751 89-1300

Phone Kontakt
Nachhaltigkeit bei RAFI

NACHHALTIG WACHSEN

RAFI-NACHHALTIGKEITSBERICHT 2023
  1. Startseite
  2. Ι Unternehmen & Karriere
  3. Ι Nachhaltigkeit

RAFI ist in rund 120 Jahren zu einem internationalen High-Tech-Unternehmen gewachsen. Das haben wir den Menschen zu verdanken, die ihr Wissen und ihr Engagement seit 1900 ins Unternehmen einbringen.

Dabei stand und steht ein Thema immer im Fokus: Verantwortung. Für unsere Produkte, für unsere Lösungen, für die Gesellschaft und die Umwelt. Darum ist Nachhaltigkeit seit jeher ein zentraler Teil unserer Kultur. Wie sich das im Detail ausdrückt, lesen Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

 

RAFI Gruppe

Nachhaltigkeitsbericht 2023

Unsere Schwerpunkte

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Im Wesentlichen formuliert diese 17 Ziele für eine globale nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs). Die SDGs bilden Indikatoren zur Erreichung des weltweiten Wohlstands und Friedens ab. Sie bewegen sich innerhalb der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Soziales, Ökonomie), abolieren Generationenkonflikte und achten die natürlichen Grenzen der Erde.

Nachhaltigkeit ist kein statischer Zustand, sondern kann nur langfristig und in Prozessen betrachtet funktionieren. Jeder Einzelne und damit auch jedes Unternehmen kann und soll in der alltäglichen Praxis zur Erreichung der SDGs beitragen.

Mit Blick auf die diversen Einflussmöglichkeiten der RAFI Gruppe zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, wurden aus dem gesamten Spektrum der SDGs vier Themenschwerpunkte herausgefiltert. Diese sind gleichermaßen zentral für die nachhaltige Entwicklung der RAFI Gruppe als Unternehmen, unter Einbeziehung von Stakeholdern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

 


Innovation und Entwicklergeist gehören zur DNA von RAFI und stellen seit jeher die Triebkräfte des geschäftlichen und gesellschaftlichen Erfolgs unseres Unternehmens dar. Mit unseren innovativen, kundenspezifischen HMI-Lösungen ermöglichen wir eine besonders anwenderfreundliche Maschinen-Bediener-Interaktion. Die verkürzten Reaktions- und Einstellzeiten tragen unter anderem zu einem energieeffizienteren Einsatz der Endprodukte bei.

In Zusammenarbeit mit Kunden erarbeiten wir wirkungsgradoptimierte Elektronikbaugruppen für die Elektromobilität. Als Mitglied der Component Obsolescence Group Deutschland (COGD) engagieren wir uns für ein nachhaltiges Obsoleszenz-Management, um die Produktentwicklung insgesamt ressourcensparender zu gestalten.


Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum bilden das universelle Fundament für sozialen Fortschritt. In diesem Sinne achtet RAFI an allen Standorten auf die Einhaltung der gültigen arbeitsrechtlichen Vorgaben und auf eine faire Entlohnung aller Mitarbeitenden.

Mit unserer nachhaltigen, auf die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens fokussierten Wachstumsstrategie engagieren wir uns in der Ausbildung und Qualifizierung von Nachwuchskräften und unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Über die internen Strukturen hinaus gilt unser Augenmerk auch den vorgelagerten Lieferanten, die von uns mithilfe eines systematischen Lieferantenmanagements nach verschiedenen Gesichtspunkten entlang der Wertschöpfungskette bewertet werden.


Um die Ressourcen und die natürlichen Grenzen der Erde nicht überzustrapazieren ist die drastische Reduzierung von CO2-Emissionen unumgänglich.

An unserem Hauptsitz in Berg nutzen wir seit 2013 Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung als ressourcenschonende Heiz- und Energiequelle. Unseren Strombedarf generieren wir zu 40% selbst mittels Photovoltaik; die Restversorgung haben wir an unseren deutschen Standorten 2019 zu 100 % auf Ökostrom umgestellt.

Die gesamte Produktentwicklung und Fertigung ist auf einen verantwortungsbewussten, effizienten Energie- und Materialeinsatz ausgerichtet. Dafür überwachen wir systematisch unsere Prozesse und decken Optimierungspotenziale auf, insbesondere auch im Bereich der Produktionsmittel.


Saubere Umwelt, gesunde Lebensführung und eine gute medizinische Versorgung haben entscheidenden Einfluss auf das menschliche Wohlergehen. Neben der Gesundheit unserer Mitarbeitenden, für die wir im Rahmen unseres BGM eine Vielzahl an Benefits installiert haben, tragen wir als Hersteller und Lieferant von Medizintechnik ebenfalls zur Erreichung des Ziels bei.

In direkter Kooperation mit Kunden und Anwendenden treiben wir die technologische Entwicklung unserer medizintechnischen Produkte konsequent weiter voran, um so weltweit die Gesundheit der Menschen zu fördern.

ENERGETISCHE MODERNISIERUNG

A-GEBÄUDE AM STANDORT BERG

Für die auf drei Jahre angelegten Baumaßnahmen zur Sanierung und energetischen Modernisierung investiert RAFI einen hohen zweistelligen Millionenbetrag.

Der erste Bauabschnitt am A-Gebäude wurde jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das neunstöckige Hochhaus verfügt nun über eine neue Außendämmung und eine hinterlüftete Metallfassade aus zertifiziertem recyceltem Aluminium. Sämtliche Bauteile sind unter energetischen Gesichtspunkten für eine höchstmögliche CO2-Einsparung ausgelegt.

site-to-top